"Fliege mit der Leichtigkeit eines Vogels durchs Leben.

 

Reite auf den Wellen deines Daseins, mit allem was dazu gehört.

 

Schöpfe aus Deiner inneren Tiefe, Deinem Lebensfeuer die Kraft ,

 

sodass Dein -im Boden fest verwurzelten- Lebensbaum wachsen und wachsen kann"

 

Katharina Vogel

 

 

Warum Yoga-Karuna?

 

 Karuna ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet Mitgefühl, das H.H der 14. Dalai Lama wie folgt definiert:

 

 "Mitgefühl ist die Sensibilität für das Leiden von uns selbst und anderen mit der tiefen Verpflichtung, es zu lindern."

 

Schlummert nicht in uns allen der Wunsch glücklich, frei von Leid zu sein?

 

Im Yoga-Karuna geht es darum, das Bewusstsein für sich und seinen Körper zu stärken, um so mehr in Kontakt mit sich selbst und seiner Umwelt zu kommen. Wir üben die Gedanken und Gefühle zur Ruhe zu bringen, sodass sich die wahre Wirklichkeit, die frei von Verzerrungen ist offenbaren kann. Schritt für Schritt dringen wir zu unserem innersten Kern, unserem inneren Licht vor und können dabei Weisheit, tiefste Zufriedenheit und ein Gefühl der Freude erleben. Jeder geht dabei seinen ganz persönlichen Yoga-Weg und lernt sich, seine Gedanken- und Gefühlswelt besser kennen.

 

Den Weg vom Yoga zu gehen, bedeutet ein lebenslangen Weg, einen Weg der inneren Befreiung einzuschlagen. Dabei kommt man nicht darum herum, seine Schattenseiten, seinen Schmerz liebevoll zu berühren und anzunehmen. Im "Schwierigen" liegt die Kraft der Transformation. Wenn du dich dem Yoga-Weg voll und ganz hingibst, wirst du spüren wie das Leben leichter und freudvoller wird. Du wirst erkennen, dass alltägliche Herausforderungen für deinen Wachstum unumgänglich sind. Es wird dir immer besser gelingen, den alltäglichen Herausfoderung in einem positiven Licht zu begegnen, sie als das zu erkennen, was sie wirklich sind.

 

 

Yoga-Karuna richtet sich an alle InteressentInnen, die Mut haben, sich auf eine körperliche und geistig-seelische Entwicklung einzulassen und die nach Heilung in ihrem Leben streben. Die Kurse eignen sich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.